Kategorie: Baurecht

Auswirkungen der Corona-Krise auf Bauverträge

Auch die Bauwirtschaft blieb leider von den Auswirkungen der Corona-Pandemie nicht verschont. Fast alle Baustellen wurden Mitte März 2020 aufgrund der Maßnahmen zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie eingestellt, weil u.a. der angeordnete Sicherheitsabstand von mindestens 1m zwischen den einzelnen Beschäftigten auf der Baustelle nicht gewährleistet werden konnte und auch die Umsetzung anderer Sicherheitsmaßnahmen nicht möglich war. […]

Bewilligungspflicht von Abbrüchen

Mit der am 30.6.2018 in Kraft getretenen Novelle der Wiener Bauordnung (LGBl 2018/37)wurde eine Bewilligungspflicht für den Abbruch von älteren Gebäuden, die vor dem 1.1.1945 errichtet wurden, eingeführt.

Gründerzeithäuser besser geschützt

Mit 1.7.2018 ist eine Änderung der Wiener Bauordnung in Kraft getreten, nach welcher der Abbruch von Gebäuden, die vor dem 1.1.1945 errichtet wurden, bewilligungspflichtig ist.

Neue Gebäudedatenbank für Wien

In der jüngsten Novelle der Wiener Bauordnung von Dezember 2018 (LGBl 69/2018) ist im neuen § 128b festgelegt, dass Bauwerber bei Neu- oder Zubauten oder bei Zusammenlegung oder Teilung von Wohnungen verpflichtet sind, eine elektronische Gebäudebeschreibung spätestens mit der Fertigstellungsanzeige abzugeben.

Barzahlungsverbot für Baulöhne

Seit 1.1.2016 dürfen die Arbeitslöhne im Bau- und Baunebengewerbe nicht mehr bar ausbezahlt werden.