Kategorie: Erbrecht

Was umfasst das eheliche Vorausvermächtnis?

Der Ehegatte (die Ehegattin) oder der eingetragene Partner (die eingetragene Partnerin) zählen nicht nur zu den gesetzlichen Erben und Pflichtteilsberechtigten. Sie haben gemäß § 745 ABGB auch ein Recht auf ein gesetzliches Vorausvermächtnis an der Ehe- bzw. Partnerschaftswohnung und dem Hausrat. Vorausvermächtnis des Ehegatten Das heißt, sie dürfen in der Ehe- (Partnerschaftswohnung) weiter wohnen, selbst […]

Ist das Honorar des Verlassenschaftskurators angemessen?

Wenn im Verlassenschaftsverfahren die Erben keine Einigung über die Art und Weise der Verwaltung des Nachlassvermögens finden können oder widersprechende Erbantrittserklärungen abgegeben werden, wird vom Verlassenschaftsgericht regelmäßig ein Verlassenschaftskurator bestellt, der die Verwaltung des Nachlasses bis zur Einantwortung der Erben übernimmt. Es wird also in diesen (und auch noch anderen Fällen) ein weiterer Notar vom […]

Testamentarisches Erbrecht von Lebensgefährten

Da Lebensgefährten – zum Unterschied zu Ehegatten und eingetragenen Partnern – kein gesetzliches Erbrecht haben, erben sie nur dann, wenn es ein Testament zu ihren Gunsten gibt. Allerdings muss die Lebensgemeinschaft im Falle des Todes des Testamentserrichters aufrecht sein. Denn der Gesetzgeber geht davon aus, dass man dem Ex-Lebensgefährten/der Ex-Lebensgefährtin nach Beendigung der Beziehung keine […]

Lebensgefährten haben kein Erbrecht!

Immer mehr Paare entscheiden sich bewusst nicht zu heiraten, sondern bloß als Lebensgefährten zusammenzuleben. Dabei sollten sie sich der rechtlichen Konsequenzen bewusst sein. Denn in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft hat man zwar weniger Pflichten, aber auch keine Rechte. So gibt es keine Pflicht zum Beistand in schwierigen Situationen oder in Not. Es gibt auch keine Pflicht […]

Rechtzeitig Erbe bestimmen!

Leider machen sich die Wenigsten Gedanken darüber, was mit ihrem Vermögen nach ihrem Ableben geschehen soll. Mit einem Testament kann einfach und unkompliziert vorgesorgt werden, dass die Vermögenswerte – die Eigentumswohnung, das Haus, das Ersparte, der Schmuck u.a. – in die richtigen Hände kommt und Streitereien innerhalb der Familie vermieden werden können. Sorgen Sie rechtzeitig […]