Kategorie: Nachbarschaftsrecht

Die Rechte des Nachbarn bei Pflanzen an der Grundstücksgrenze

Jetzt im Frühling beginnt wieder die Gartenarbeit. Stehen an der Grundstücksgrenze Pfanzen des Nachbarn, kann dies wegen der überhängenden Äste, der Wurzeln oder des Schattenwurfs zu einem Ärgernis werden. Es soll hier daher geklärt werden, welche Rechte man als Nachbar hat. Steht ein Baum (oder Strauch) direkt an der Grenze zweier Liegenschaften sind die beiden […]

Lärm und Luftzug von Luft-Wärmepumpe darf Nachbarn nicht stören

In der Entscheidung vom 20.10.2021 zu 6 Ob 171/21x setzte sich der OGH mit den Emissionen einer Luft-Wärmepumpe, die zur Heizung bzw. Kühlung eines Wohnhauses dient, auseinander. Die Luft-Wärmepumpe ist in einer ruhigen Wohngegend mit Einfamilienhäuser am Dach eines Nebengebäudes montiert. Die Luft-Wärmepumpe ist nur etwas mehr als 1m von der Grundstücksgrenze entfernt. Die Ausblasöffnungen […]

Lärmimmissionen durch Lokalgäste

Der OGH entschied mit Entscheidung vom 1.9.2021, zu 3 Ob 76/21d , zu Gunsten einer Anrainerin, die sich gegen den Lärm der Gäste, welche diese beim Verlassen des Lokals verursachten, wehrte und gaben ihrer Unterlassungsklage statt.

Gesundheitsgefährdende Immissionen sind immer untersagbar

In der Entscheidung 1 Ob 62/20d vom 28.4.2020 entschied der Oberste Gerichtshof, dass gesundheitsgefährdende oder -beeinträchtigende Immissionen immer ortsunüblich und zu untersagen sind.

Schattenwurf durch eine 12-15m hohe Hecke ist zu unterlassen

Der Oberste Gerichtshof führte in seiner Entscheidung vom 27.2.2018 zu 9 Ob 84/17v aus, dass eine direkt an der Grundgrenze stehende Fichtenhecke bestehend aus 70 Bäumen, die alle 50cm gesetzt sind und eine Höhe von n 12 m bis 15 m haben, für eine Wohngegend mit überwiegend Einzelhäuser unüblich ist und durch den Schattenwurf die […]