Leider machen sich die Wenigsten Gedanken darüber, was mit ihrem Vermögen nach ihrem Ableben geschehen soll. Mit einem Testament kann einfach und unkompliziert vorgesorgt werden, dass die Vermögenswerte – die Eigentumswohnung, das Haus, das Ersparte, der Schmuck u.a. – in die richtigen Hände kommt und Streitereien innerhalb der Familie vermieden werden können. Sorgen Sie rechtzeitig […]
Mit 1.7.2018 ist eine Änderung der Wiener Bauordnung in Kraft getreten, nach welcher der Abbruch von Gebäuden, die vor dem 1.1.1945 errichtet wurden, bewilligungspflichtig ist.
In der jüngsten Novelle der Wiener Bauordnung von Dezember 2018 (LGBl 69/2018) ist im neuen § 128b festgelegt, dass Bauwerber bei Neu- oder Zubauten oder bei Zusammenlegung oder Teilung von Wohnungen verpflichtet sind, eine elektronische Gebäudebeschreibung spätestens mit der Fertigstellungsanzeige abzugeben.
Der Oberste Gerichtshof führte in seiner Entscheidung vom 27.2.2018 zu 9 Ob 84/17v aus, dass eine direkt an der Grundgrenze stehende Fichtenhecke bestehend aus 70 Bäumen, die alle 50cm gesetzt sind und eine Höhe von n 12 m bis 15 m haben, für eine Wohngegend mit überwiegend Einzelhäuser unüblich ist und durch den Schattenwurf die […]
Der oberste Gerichtshof hat in seiner Entscheidung vom 29.8.2018 zu 7 Ob 189/17w klargestellt, dass eine tage- oder wochenweise Untervermietung einer Wohnung zu einem unverhältnismäßig hohen Entgelt unzulässig ist und einen Kündigungsgrund nach MRG darstellen kann.